Auf nichts Unumstößliches stoßen Leserinnen und Leser in diesem Blog. Alles ist Überlegung, nichts Überlegenheit. Standpunkte sind springende Punkte und Punktlandungen selten.
________________________________________________

Sonntag, 6. November 2011

Wie trinkst du Kaffee?

Werde ich doch tatsächlich und allen Ernstes, also nicht ironisch gemeint, von durchaus klugen Menschen, die mir Gutes tun wollen, mitunter gefragt: "Wie trinkst denn du deinen Kaffee?" Ist das eine Frage, die im 21. Jahrhundert noch der Beantwortung bedarf? Mich jedoch nicht dem Vorwurf der Renitenz aussetzen wollend antworte ich vorsichtshalber: "Ich halte eine mit Kaffee gefüllte Tasse mit ihrer Öffnung nach oben am Henkel und hebe sie langsam an meinen Mund, setze sie mit dem oberen Rand an meiner unteren Lippe an, öffne den Mund einen kleinen Spalt breit, gieße etwas Kaffee langsam und vorsichtig hinein, schließe den Mund wieder und schlucke, während ich die Tasse mit dem restlichen Getränk – Öffnung wieder oben – senke und auf einem Tisch oder einer anderen waagerechten Fläche abstelle, den Kaffee hinunter. Den Vorgang wiederhole ich, bis ich keinen Kaffee mehr trinken will oder aber die Tasse geleert habe."

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen